Vergangenen Sonntag fand in Wiesau das Saisonfinale des Bayern Inline Cups (BIC) statt. Bei schönstem spätsommerlichen Wetter gingen sieben Sportlerinnen und Sportler für den ISC Regensburg an den Start.
Begonnen wurde der Tag mit den letzten Entscheidungen des Sprint Inline Cups (SIC), denn der Gesamtsieger war hier sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern noch offen. Für den ISC kämpfte hier Philipp Brunnthaler um den Sprint-Gesamtsieg mit. Zwei schnelle Läufe brachten ihm den 2.Platz und zeitgleich den 2.Platz in der allgemeinen Sprint-Wertung.
Die Gesamtwertung des Bayern Inline Cups der Herren hatte Philipp bereits im Vorfeld gewonnen, weshalb er den anschließenden Halbmarathon entspannter angehen konnte. Zusammen mit Christian Kraus konnten die Beiden das Rennen taktisch nach ihrem Geschmack gestalten. Christian erreichte als Dritter das Ziel. Ein Sturz im Zielsprint verhinderte leider ein doppeltes Regensburger Podium und brachte Philipp den siebten Platz ein. Erhard Peter und Dietmar Ottenwälder erreichten in ihrer Altersklasse Masters U60 den 6. und 7. Platz. Zudem gewann Dietmar die BIC-Wertung seiner Altersklasse.
Viktoria Kemmerling reiste mit dem Ziel an, ihren 2.Platz in der BIC-Gesamtwertung der Damen zu verteidigen. Durch ein gutes Rennen, dass sie teilweise mit Allgäuer Unterstützung fahren konnte, erreichte sie als Gesamtvierte und zweite bei den Aktiven Damen nach 21 Kilometern das Ziel. Diese Platzierung reichte aus und somit ging der 2.Platz des Bayern Inline Cups der Damen nach Regensburg. Mit Veronika Blazejewski auf Platz 3 der Aktiven Damen stand im Halbmarathon noch eine weitere Regensburgerin auf dem Stockerl.
Als einzige Starterin für den ISC im Kids Inline Cup trat Isabella John an. Nach einem engen Sprintrennen und dem 3360m Massenstart, stürzte sie leider im abschließenden Parcours und belegte den vierten Platz in der Altersklasse Kadetten.
Den letzten Wettbewerb der bayerischen Inline-Saison bildete das „Teams on Skates“-Event. Der ISC konnte drei Teams stellen. Die Teilnehmenden mussten schnellstmöglich 25 Meter vorwärts laufen, um ein Hütchen wenden und die 25 Meter rückwärts ins Ziel fahren. Der ISC Regensburg beendete das Teamevent auf Platz 3 in der Gesamtwertung, hinter den Skatern aus Marktoberdorf und Bayreuth.
Der gut organisierte Renntag endete mit der Siegerehrung und gemütlichen Zusammensitzen im Wiesauer Sportheim.
Wir gratulieren allen unseren Sportlern und Sportlerinnen für ihre hervorragenden Leistungen diese Saison!
©️vero.bla